Hautgesundheit

Weniger ist mehr: Warum duftstofffreie Kosmetik besser für deine Haut ist

Weniger ist mehr: Warum duftstofffreie Kosmetik besser für deine Haut ist

Blumige, fruchtige oder süße Noten – Duftstoffe sind aus der konventionellen Kosmetik kaum wegzudenken. Sie sorgen für sensorischen Luxus beim Eincremen, Waschen oder Pflegen. Doch was gut riecht, ist nicht immer gut für die Haut. Vor allem empfindliche oder gereizte Haut kann auf Duftstoffe mit Irritationen reagieren. In diesem Beitrag erfährst du, was Duftstoffe eigentlich sind, warum sie problematisch sein können – und weshalb du sie in deiner Hautpflege gar nicht brauchst.

Was sind Duftstoffe?

Duftstoffe (auch „Parfümstoffe“ genannt) sind chemische Verbindungen, die in Kosmetikprodukten eingesetzt werden, um einen angenehmen Geruch zu erzeugen oder unerwünschte Eigengerüche zu überdecken. Es gibt zwei Hauptarten:

Synthetische Duftstoffe: Im Labor hergestellte Moleküle, häufig günstiger und länger haltbar.

Natürliche Duftstoffe: Ätherische Öle oder pflanzliche Extrakte – wirken oft „natürlicher“, können aber ebenfalls allergen sein.

Man erkennt sie in der INCI-Liste (Inhaltsstoffliste) an Begriffen wie Parfum, Fragrance, Aroma oder konkreten Substanzen wie Limonene, Linalool, Citral, Geraniol oder Eugenol.


Warum sind Duftstoffe problematisch für die Haut?

Duftstoffe gelten als eine der häufigsten Ursachen für Kontaktallergien in Kosmetika. Das Problem:
Auch wenn sie nur in geringer Konzentration enthalten sind, können sie bei regelmäßiger Anwendung Reaktionen hervorrufen – insbesondere bei sensibler, gestresster oder vorgeschädigter Haut.

Mögliche Auswirkungen:

Rötungen, Brennen und Jucken

Spannungsgefühl und Trockenheit

Ekzeme und Allergien

Langfristige Schwächung der Hautbarriere

Selbst natürliche ätherische Öle, die zunächst harmlos wirken, können phototoxisch (lichtempfindlich machend) sein oder zu Reizungen führen.


Warum braucht Hautpflege keine Duftstoffe?

Duftstoffe haben in der Hautpflege keine pflegende Wirkung – sie sind rein sensorisch. Das bedeutet: Sie riechen gut, leisten aber nichts für die Hautgesundheit. Besonders bei Gesichts- oder Augenpflege, auf gereizter oder entzündlicher Haut oder bei Hautproblemen wie Rosazea, Neurodermitis oder Akne sollte komplett auf Duftstoffe verzichtet werden.


Unser Ansatz: Clean Beauty ohne Duftstoffe

Wir setzen auf transparente, hautfreundliche Formulierungen ohne Duftstoffe oder versteckte Allergene. Unsere Produkte bieten:

Maximale Verträglichkeit

Reduziertes Risiko für Hautreaktionen

Klaren Fokus auf Pflege, nicht Parfüm

Deine Haut verdient Ruhe, Regeneration – und keine Reizstoffe. 


Fazit:
Duftstoffe mögen angenehm riechen, aber für deine Haut können sie zur echten Belastung werden. Wer seiner Haut etwas Gutes tun will – besonders bei sensibler oder problematischer Haut – fährt besser ohne.

Deine Haut wird es dir danken.

Unser Versprechen: Saubere Formulierungen ohne Kompromisse

KRIOR steht für hautnahe, ehrliche Pflege – deshalb verzichten wir bewusst auf kritische Inhaltsstoffe. Unsere Produkte enthalten:

  •  Keine Parabene
  •  Kein Palmöl
  •  Keine Mineralöle oder Silikone
  •  Kein Mikroplastik
  •  Keine synthetischen Konservierungsstoffe
  •  Und natürlich: keine zusätzlichen Duftstoffe

Alle unsere Formulierungen sind dermatologisch mit "sehr gut" getestet und zu 100 % vegan.

Unsere Empfehlungen für sensible Haut:

🌿 KRIOR Serum – Hochkonzentrierte Pflege für maximalen Glow und Feuchtigkeit
🌿 KRIOR Creme – Beruhigende, schützende Tages- und Nachtpflege zur Stärkung der Hautbarriere

Gönn deiner Haut Ruhe, Reinheit und echte Pflege – ohne Kompromisse.

Weiterlesen

9 Gründe für eine Kältetherapie

Skin Icing neu definiert

Wir haben das klassische
Skin Icing revolutioniert: Durch unsere einzigartige Essenz wird die kühlende
Pflege intensiviert. Wir kombinieren hochwertige Wirkstoffe in unserer Essenz mit den Vorteilen der Kälte. Wir lassen deine Haut strahlen.